 Kanzleiüberblick
 Dienstleistungen
 Anwälte und Patentexperten
 Neues und Informationen
 Hilfreiche Links
 Offene Stellen
 Kontaktinfo
|
|
Stephen Loe Telefon: +1 (972) 732-1001 Fax: +1 (972) 732-9218 E-Mail: loe@slater-matsil.com
BIOGRAFIE
Stephen Loe praktiziert geistiges Eigentumsrecht mit Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Abwicklung von Patentanträgen. Außerdem bietet er seinen Mandanten Sachverständigengutachten zu den Themen Patentfähigkeit, Nichtverletzung von Schutzrechten Dritter, Patentnichtigkeit und Handlungsfreiheit. In seinen Erfahrungsbereich fallen die Vorbereitung und Abwicklung von Patentanträgen auf den verschiedensten technischen Gebieten, u. a. Telekommunikation, Optik, Software, Elektronik, Halbleiter, geophysikalische Exploration und Erschließung, Luft- und Raumfahrt, Robotik, Dokumentenbearbeitung, Mechanik und Chemietechnologien.
Vor Aufnahme seines Jurastudiums war Stephen graduate student und wissenschaftlicher forschungsassistent an der University of Pennsylvania, wo er an zahlreichen wissenschaftlichen Experimenten sowohl auf dem Universitätsgelände als auch an der Los Alamos Meson Physics Facility in den Los Alamos National Laboratories teilnahm. Als wissenschaftlicher Forschungsassistent war Stephen in zwei verschiedenen Disziplinen aktiv: Nuklearphysik und molekulare Biophysik. Seine Forschungsinteressen umfassten schwerpunktmäßig Untersuchungen der Spin-Rotationsparameter in der Pion-Nukleon-Streuung sowie Untersuchungen des Wesens von Nuklei durch die Nukleon-Streuung beim doppelten pionischen Ladungsaustausch. Zusätzlich zu seinen Untersuchungen auf dem Feld der Nuklearphysik führte Stephen Experimente in der molekularen Biophysik durch, bei denen es hauptsächlich um die Untersuchung der Interaktion zwischen dem Porphyrin und Protein in Fluoreszenzderivaten von Hämoglobin ging.
BILDUNGSGANG
Stephen schloss ein Physikstudium an der Abilene Christian University im Jahr 1990 mit einem Bachelor der Naturwissenschaften ab. 1998 erhielt er von der Baylor Law School den akademischen Grad eines Doktors der Jurisprudenz; an der Baylor University war er zudem Mitarbeiter der Baylor Law Review und Empfänger des Funderburk Evidence Award, der an der Baylor Law School jährlich dem herausragenden Studenten auf dem Gebiet der Beweisführung verliehen wird.
MITGLIEDSCHAFTEN
Stephen ist im Bundesstaat Texas und vor dem US-Patent- und Markenamt als Anwalt zugelassen. Er ist Mitglied der American Intellectual Property Law Association und war in der Vergangenheit Schatzmeister der Abteilung Computernutzung und Technologie der Dallas Bar Association.
VERÖFFENTLICHUNGEN
K. Sudhaker, S. Loe, T. Yonetani, J. Vanderkooi, Fluorescent Derivitives of Human Hemoglobin, J. Biol. Chem. 269, 23095 (1994).
M. McKinzie, H. T. Fortune, P. Hui, R. Ivie, C. Laymon, X. Li, S. Loe, D. A. Smith, A. L. Williams, J. M O Donnell, S. Blanchard, G. R. Burleson, and B. Lai, Interference effects in nonanalog pion double charge exchange, Phys. Rev. C 49, 2054 (1994).
D. P. Beatty, R. Gilman, Q. Sun., H. T. Fortune, A. L. Williams, D. A. Smith, P. Hui, S. Loe, M. A. Landau, J. M. O'Donnell, M. Rawool-Sullivan, J. Urbina, and D. L. Watson, Pion double charge exchange on 16O above the Δ(1232) resonance, Phys. Lett. B 305, 13 (1993).
A. Kagarlis, H.T. Fortune, P. Hui, S. Loe, D. A. Smith, A. L. Williams, and J. Urbina, Double charge exchange in 93Nb(π+,π-)93Tc at Tπ=164, 230, and 294 MeV, Phys. Rev. C 47, 1219 (1993).
D. B. Barlow, et al., Measurements of the Spin-rotation Parameters A and R for π+p→π+p and π-p→π-p scattering from 471 to 625 MeV/c, Phys. Rev. Lett. 62, 1009 (1989).
M. E. Sadler, et al , "Complete Sets of Spin Observables in Pion-Nucleon Elastic Scattering at 427-657 MeV/c," High Energy Spin Physics Eighth International Symposium, AIP Conference Proceedings, Minneapolis, NM, USA, p. 12-17, September 1988.
B.M.K. Nefkins, et al., "Spin Rotation Parameters A and R for πρ Elastic Scattering at the onset of the Roper Resonance," 3rd Conference on the Intersection between Particle and Nuclear Physics, AIP Conference Proceedings, Rockport, ME, USA, p. 14-19, May 1988.
|