 Kanzleiüberblick
 Dienstleistungen
 Anwälte und Patentexperten
 Neues und Informationen
 Hilfreiche Links
 Offene Stellen
 Kontaktinfo
|
|
Douglas A. Sorensen Telefon: +1 (972) 732-1001 Fax: +1 (972) 732-9218 E-Mail: sorensen@slater-matsil.com
BIOGRAFIE Douglas A. Sorensen ist seit über 30 Jahren als Anwalt auf dem Gebiet des geistigen Eigentumsrechts tätig. Einschlägige Erfahrungen hat er sowohl bei Großkonzernen (Texas Instruments und STMicroelectronics) als auch in Anwaltskanzleien wie Sidley Austin und Hughes & Luce (jetzt K&L Gates) gesammelt. Er bietet seinen Mandanten Leistungen, die von der Erfindungsmeldung bis zur Prozessführung reichen. Dank seines umfassenden Erfahrungsreichtums kann er seine Mandanten überzeugend beraten und ihnen bei einem breiten Spektrum von Patentangelegenheiten behilflich sein. Er bietet Patenterwerbsdienste mit einem besonderen Augenmerk auf Prozessführungs- und Patendurchsetzungsdienste auf der Basis eines umfassenden Verständnisses der Art und Weise, wie Patente erworben werden. Insbesondere ist er auf den folgenden Fachgebieten zu Hause:
- Umfassende Erfahrungen bei der Anmeldung von US- und internationalen Patenten, einschließlich Einspruchs- und Interferenzverfahren. Dazu zählen Patente in den folgenden technischen Bereichen: Halbleiter, Optik, Flüssigkristalle, piezoelektrische Geräte, Radarbilder, Computersysteme, Schaltungen, optische Lithografie und andere
- Alle Aspekte der Patentlizenzierung, darunter Vertragsanalysen, -verhandlungen und -entwürfe (in Europa, Japan, Taiwan und den USA)
- Prozesse in Verbindung mit Prozessen und Handelsnamen
- IP-Aspekte der Mitgliedschaft in Normenorganisationen; entwickelte und implementierte Richtlinien zur Anwendung bei Open Source-Software
- Analyse von Verpflichtungen zur Schadloshaltung und Bearbeitung von Schadensersatzforderungen im Bereich des geistigen Eigentums
- IP-Aspekte der Due Diligence bei Übernahmen und Abstoßungen
- Aushandlung und Aufsetzen von Verträgen, einschl. Joint Venture-Vereinbarungen, Abkommen zu gemeinsamen Entwicklungsstrategien, Softwarelizenzen und Einkäufen mit Support-Vereinbarungen
BILDUNGSGANG 1981 schloss Sorensen ein Studium der Elektrotechnik an der University of Nebraska (Lincoln), wo er Mitglied der Ehrenverbindung Tau Beta Pi war, mit einem Bachelor of Science ab. 1983 wurde ihm ebenfalls von der University of Nebraska (Lincoln), an der er mit einem Regents-Stipendium studierte, der akademische Grad eines Juris Doctor verliehen. Darüber hinaus erwarb er 1993 von der Southern Methodist University einen Master of Business Administration.
ZULASSUNGEN
Sorensen ist in den US-Bundesstaaten Texas, Nebraska und Kalifornien als Anwalt zugelassen. 1984 wurde er als Anwalt vor dem US-Patent- und Markenamt zugelassen. Ferner besitzt er die Zulassung als Rechtsanwalt an den US-Bundesgerichten der Gerichtbezirke Texas-Nord und Texas-Ost und am US-Bundesberufungsgericht (Federal Circuit Court of Appeals).
VORTRÄGE UND VERÖFFENTLICHUNGEN
- Autor, „What is Obvious is not at all Obvious: a Call for a More Fundamental Change to U.S. Patent Law“ zur Veröffentlichung im Texas Intellectual Property Law Journal, 23 Tex. Intell. Prop. L.J. 161 (2014)
- Diskussionsteilnehmer, „The Corporate Perspective - The Pros to Patent Pools, Such As - Patent Pool Efficiencies, Strength in Numbers, Focused Administrative Management, etc.“, AIPLA-Jahresversammlung, 22. Oktober 2010
- Moderator, „Preparing Agreements, Considering Representations, Warranties and Negotiating Intellectual Property Aspects, Including Ownership, Security Interests and Notice Filing Requirements“ AIPLA-Jahresversammlung, 16. Oktober 2009
- Referent, „Licensing after SanDisk v. STMicroelectronics“, University of Texas Intellectual Property Law Journal Symposium, 8. Februar 2008, Austin, Texas
- Referent, „Technical Writer vs. Competent Patent Attorney“, Practical Tips on Patent Practice, American Bar Association, Intellectual Property Law Section, 4. Oktober 2002, San Francisco, Kalifornien
- Mitvorsitzender/Referent, „Intellectual Asset Management“, Infonex Canada, 14. u. 15. Juni 1999, Toronto, Ontario, Kanada
- Autor/Referent, „Dispute Resolution and Negotiating in Japan“, 32nd Patent Law Institute, Southwestern Legal Foundation, 10. November 1994, Dallas, Texas
- Autor/Referent, „Handling Trade Secrets of Others”, Trade Secret Law Institute, National Intellectual Property Law Institute, 15. April 1994, Washington, D.C.
|